Akazie Champagner – Extravagant heller Schimmer
Akazie Champagner beeindruckt. Durch seine Anmut und durch die hellgolden schimmernden Facetten, die an das Holz der Eiche erinnern. Der Farbton entsteht durch aufwendige und liebevolle Handarbeit. Jedes Möbelstück wird vor dem Einfärben sandbestrahlt und von Hand geschliffen. Anschließend lässt man es langsam und mit Ruhe reifen bis eine einmalige Farbe entsteht, die dich inspirieren und begeistern wird. Der zartschimmernde Braunton spielt mit den Nuancen von herrlichem Eichenholz und der ausdrucksstarken Maserung wertvoller Akazie. Einzigartig, facettenreich und prickelnd - so vollmundig kann nur Champagner sein.
Was macht Akazienholzmöbel in der Trendfarbe Champagner so besonders?
Der Farbton Champagner unseres Akazienholzes ist etwas ganz Besonderes. Denn das Holz der Akazie ist weder einfach so in diesem oder einem ähnlichen Farbton erhältlich, noch lässt sich Akazienholz einfach so einfärben. Der Prozess bis zur Perfektion des schimmernd anmutenden, hellen Braun, das an die wunderschönen Nunacen von Eichenholz erinnert, ist ein langer. Zunächst wird das Holz auf seine Färbung vorbereitet und von Hand abgeschliffen. Das eigentliche Einfärben des Holzes ist ein wohlgehütetes Geheimnis. Doch eines kann man verraten: Der Farbton unterliegt einer Art Reifungsprozess, sodass die letztendliche Farbe erst nach einigen Farbvorgängen und Liegezeiten zum Vorschein kommt.
Das Holz der Akazie ist als ein Edelholz kategorisiert und entsprechend wichtig ist es dabei, die Qualität und Verarbeitung des Holzes auf dem bekannten Standard zu belassen, während es optisch ansprechend aufbereitet wird. Vor allem bei Serien wie Live-Edge von DELIFE kommmen alle Qualitäten perfekt zum Vorschein. Durch die aufwendige Handarbeit und die zeitintensive Verarbeitung garantieren wir bei allen optischen Verschönerungen auch zusätzlich die Qualitäten für die das wertvolle Holz der Akazie so geliebt wird. Durch eine leichte Lackschicht wird das Holz oberflächlich geschützt, ohne dabei voll versiegelt zu sein. Das bedeutet, dass auch das champagnerfarbene Holz der Akazie natürlichen Prozessen unterliegt während die Möbel dein Zuhause zieren. Die Aufnahme und Abgabe von überschüssiger Luftfeuchtigkeit ist aber nur eine Seite der Wechselwirkung, in der deine Massivholzmöbel mit deinem Raumklima stehen. Durch den Einfluss von Wärme, Kälte und Sonneneinstrahlung verändert sich das Holz möglicherweise über die Zeit in Farbe und Form. Während das Holz der Akazie aber normalerweise im Laufe der Zeit einen rötlichen Schimmer aufweist, sorgt der spezielle Champagner-Ton dafür, dass die Farbe des Holzes sehr beständig bleibt und die leichte Mattung der Strukturen des Holzes bringt zugleich etwas Ruhe in die sonst häufig aufgeregt wirkende Maserung der Akazie. Die Zeichnungen des Holzes weichen zwar etwas, doch machen sie zugleich Platz für ganz andere Sinneseindrücke. Die aufgeraute Oberfläche des champagnerfarbenen Akazienholzes verleiht deinem Möbel eine einzigartige Haptik.
Ein besonderes Edelholz, das an Eiche erinnert
Die künstlich herbeigeführte Farbe wirkt dank der Oberflächenstruktur weiterhin extrem natürlich und weist eine eichenholzähnliche Struktur auf. Sie erinnert nur auf den ersten Blick nicht an typisches Akazienholz. Akazie Champagner ist damit unter anderem perfekt für alle, die die Qualität der Akazie schätzen, deren Farbe aber nicht ganz in ihr Zuhause unterbringen konnten. Der Champagnerton verleiht den Akazienmöbeln von DELIFE einen modernen Anstrich, der sich in vielerlei Hinsicht einfacher mit anderen Massivholzmöbeln kombinieren lässt, als beispielsweise der klassische Naturton. Während naturbelassenes Akazienholz vor allem nach einiger Zeit unter Sonneneinstrahlung unruhig wirken kann, nimmt die hellbraune Färbung die Unruhe etwas aus dem Auftreten der Möbel. So wirken die einzelnen Teile von Champagner-Möbeln eventuell weniger als ein einzelnes Highlight inmitten deines Heimes, machen das aber durch die hohe Kombinierfähigkeit wieder wett.
So pflegst du deine champagnerfarbenen Akazienmöbel
- Die Form deiner Akazie Champagner Möbel ist am beständigsten, wenn die Raumtemperatur relativ konstant bei 23° bleibt
- Auch konstante Luftfeuchtigkeit von etwa 55% schützt das Akazienholz vor Trockenheit. So vermeidest du am besten die Bildung von Rissen
- Reinige deine Möbel nach Möglichkeit mit einem angefeuchteten Tuch und vermeide den Gebrauch von zusätzlichen, vor allem aber von säurehaltigen Reinigungs- oder Scheuermitteln.
- Fett und andere Flüssigkeiten solltest du aufgrund der Teilversiegelung so schnell wie möglich beseitigen, da diese sonst in die Poren des Holzes eindringen und extrem schwer zu entfernen sein können.