Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Alle Filter
Filter anwenden
Alle zurücksetzen
0 Varianten

Massivholzmöbel aus Akazie Tabak – Traumhaft edel!

Hole dir Geschichten voller Anmut und Schönheit in dein Zuhause! Denn Möbel aus Akazienholz im tiefsatten Tabakton erzählen durch jede Maserung von Wundern, von Wachstum und Entfaltung. Über 30 Jahre muss ein Akazienbaum wachsen, bevor sein wertvolles Holz zu hochwertigen Möbeln verarbeitet werden kann. Nur von Hand kann die Akazie so kunstvoll bearbeitet werden, dass ein traumhaftes Möbelstück entsteht. Im Farbton Tabak zeigen sich Akazienholzmöbel von ihrer edelsten und beeindruckendsten Seite. Zeitlos, voller Wärme streicheln Akazienholzmöbel in Tabak die Seele. Und das jeden Tag ein bisschen mehr.

Passt der Kolonialstil in meine Wohnung?

Das tiefe, sehr satte Braun unserer Akazienmöbel im Farbton Tabak wirkt beeindruckend und präsent, denn für diese Farbe haben wir uns am auffälligen und überaus plakativen Kolonialstil orientiert. Dieser Einrichtungsstil kombiniert geschickt pompöse,  dunkelbraune Möbelstücke mit frechen und auffälligen Farben, Stoffen und Mustern, so dass ein insgesamt verspieltes und urgemütliches Gesamtkunstwerk entsteht. Manche Menschen empfinden den Kolonialstil als zu wuchtig oder sind der Meinung, dass er Räume zu klein wirken lassen könnte, obwohl sie den warmen Farbton eigentlich sehr anziehend finden. Mit unserer Reihe Akazie Tabak wollen und können wir dir diese Befürchtungen nehmen und sagen ganz klar: Ja, ein moderner Kolonialstil passt in deine Wohnung! Traue dich ruhig! Unsere Möbel aus Akazie Tabak machen es dir leicht, dich neu, kolonial und trotzdem leicht und unbeschwert einzurichten. DELIFE Möbel aus Akazienholz im dunklen Farbton Tabak zeichnen sich durch ein besonders klares und geradliniges Design aus. Dies nimmt den dunklen Kolonialmöbeln viel Schwere und lässt dafür den schönen Tabakton noch wärmer und intensiver erstrahlen. So kann Akazie Tabak viel leichter mit anderen Möbel- und Einrichtungsstilen kombiniert werden als gewöhnliche Möbel im Kolonialstil. In einem aufwendigen Verfahren werden alle Akazienmöbel in Tabak mittels Sandbestrahlung mit einer einzigartigen Used-Optik versehen. Deshalb kann die Reihe Akazie Tabak auch für alle Liebhaber des Industrial- oder Vintagestyles interessant sein. Wichtig für alle dunkelbraunen Möbel ist, dass man ihnen den nötigen Freiraum lässt, in ganzer Pracht zu wirken. Stelle also das Sideboard oder die Vitrine möglichst allein an einer Wand auf, um den größtmöglichen Eindruck zu erzielen. Die dunklen, warmen Farben des Kolonialstils wie die von Akazie Tabak eignen sich hervorragend zur Kombination mit kräftigen, lebensfrohen Tönen wie Kiwi, Lemon oder Beere. Wenn du das für zu bunt empfindest, dann versuche es mit warmen Weiß- und Beigetönen. In der Verbindung mit massiven Akazienmöbeln in Tabak entsteht so eine einmalig schöne, beruhigende Einrichtung, die gleichzeitig besonders luftig ist und Räume optisch sogar größer wirken lassen kann. In dieser Variante ist Akazie Tabak auch für kleinere oder dunklere Wohnungen perfekt geeignet und hinterlässt einen sehr edlen Eindruck, der niemals übertrieben oder aufgesetzt wirkt. Die Akazie Tabak Reihe ist einladender Kolonialstil in seiner modernsten Form.

Ist die Reinigung von Akazienmöbeln in Tabak aufwendig?

Die Reinigung massiver Holzmöbel ist meist gar nicht so kompliziert wie oft beschrieben. Es genügt im Regelfall die Möbel regelmäßig mit einem weichen Staubwedel oder einem Baumwolltuch vom Staub zu befreien. Bei Möbeln mit Schubladen, Fächern oder Türen empfehlen wir die Benutzung von jeweils einem Tuch für die Innen- und einem für die Außenseiten. So vermeidest du, dass eventuelle Staubpartikel der Innenseiten Kratzer auf den Außenseiten verursachen. Bei Bedarf kannst du deine Akazienmöbel im Tabakton auch feucht abwischen. Bitte verwende dafür ausschließlich klares und möglichst wenig Wasser. Mikrofasertücher sind für Massivholzmöbel, ob gebleicht, geölt oder lackiert nicht geeignet, da die Fasern Kratzer und Schlieren verursachen können oder sogar das verwendete Öl bei geölten Tischen oder Regalen aus der Oberfläche ziehen. Auf Reinigungsmittel, Alkohole, Bleichen und Scheuermittel solltest du bei der Reinigung deiner Akazie Tabak Möbel unbedingt verzichten. Auch Pflegeöle oder Möbelpolituren sind denkbar ungeeignet. Die Oberflächen der Möbelstücke aus der Tabak Reihe sind offenporig, das heißt Flüssigkeiten und Fette können in sie eindringen und schwere Schäden verursachen. Alle Mittel, die Scheuerpartikel enthalten, reißen außerdem kleinste Kratzer in das Akazienholz, die das Material schnell stumpf aussehen lassen. Also besser die Finger weg! Durch ihre Offenporigkeit sollte Verschüttetes von Möbel aus Akazie Tabak so schnell wie möglich entfernt werden. Am besten eignen sich hierfür hochwertige Küchentücher, die die Flecken schnell und zuverlässig aufsaugen. Wische im Anschluss mit klarem Wasser noch einmal darüber und trockne die betreffende Stelle mit einem zweiten Küchentuch sanft ab. Sollte doch einmal etwas in das Holz eingedrungen sein, hast du bei Tabak den extremen Vorteil, dass die dunkle Farbe viele Arten von Flecken sehr gut kaschieren kann. Also mach dir keine Sorgen: Massivholzmöbel in dunklem Tabak sind, wenn du beim regelmäßigen Gebrauch ein wenig Sorgfalt walten lässt, leicht und einfach zu reinigen und zu pflegen.

Was muss ich beachten, damit meine Akazienmöbel in Tabak lange schön bleiben?

- Vor zu viel Sonnenlicht fernhalten, um den Farbton vor zu starkem Nachdunkeln zu schützen

- Nicht in die Nähe von Heizung, Ofen oder Kaminen stellen, da es sonst zu einseitigem Nachdunkeln, bzw. Fleckenbildung und Rissbildung kommen kann

- Bei Bodenheizung einen Teppich unterstellen

- Keine metallenen, feuchten oder heißen Gegenstände ohne Untersetzer auf den Möbeln abstellen

- Bei scharfen Kanten von Mediageräten eine Unterlage verwenden

- Auf ein gleichmäßiges Klima von 20 Grad Raumtemperatur und 50 – 60 % Luftfeuchtigkeit achten

- Lächele, wenn du dein Möbelstück anblickst

Warum sollte ich mich für Akazie Tabak Möbel entscheiden?

Weil…..

- Akazienholz zu den härtesten Hölzern der Welt gehört

- Tabak ein wunderschöner Farbton ist, der bei jedem Möbelstück ein wenig anders wirkt

- Die aufwendige Sandbestrahlung jedes Möbelstück aus Tabak zu einem einzigartigen Unikat macht

- Die Sandbestrahlung zusätzlich für ein einmaliges, haptisches Erlebnis sorgt

- Die Designs zeitlos und geradlinig sind

- Die hochwertige Verarbeitung über viele, viele Jahre Freude macht

- Der Kolonialstil der Akazie Tabak Reihe aus deinem Königreich ein Paradies zaubern wird


DELIFE Möbel in Akazie Tabak entführen dich in eine Welt voll warmer Eleganz, die nicht nur sinnlich sondern überraschend wandelbar und flexibel ist. Nicht nur in kolonialen Einrichtungen wird Akazie Tabak dich verführen, sondern in jedem Zimmer, dass du mit Liebe einrichtest.

mehr anzeigen weniger anzeigen