Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Alle Filter
Filter anwenden
Alle zurücksetzen
1 Varianten
1 Produkt
Konsole Gravio
140x40 Altholz Braun Gestell Edelstahl poliert

2.999,99 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage

Wieso sind verwitterte Oberflächen bei einigen Möbeldesigns so reizvoll?

Verwittert

Ob bei Massivholz oder Metall – verwitterte Oberflächenstrukturen werden bei Möbeln und Wohnaccessoires immer beliebter. Bei Antiquitäten erzählen sie Geschichten von vergangenen Zeiten, von Wind und Wetter oder der täglichen Nutzung früherer Besitzer und verbreiten so einen ganz besonderen, einmaligen Charme. Besonders für Vintage- und Shabby Chic Liebhaber sind verwitterte Oberflächen besonders schön anzusehen. Doch häufig sind ansprechende Antiquitäten nur sehr aufwendig und zeitraubend zu beschaffen. Deshalb sind künstlich verwitterte Oberflächen oder Möbelstücke aus recycelten Materialien eine gute Alternative bei der Wahl nach der passenden Vintage- oder Romantikeinrichtung. In der Möbelindustrie gibt es mittlerweile ganze Branchen, die sich auf die Herstellung von künstlich gealterten Möbeln und Accessoires spezialisiert haben und diese zu angemessenen Preisen auf dem Markt vertreiben.

Verwittert

Wie werden künstliche Verwitterungen bei Möbeln und Wohnaccessoires hergestellt?

Ob künstliche Patina bei Holzmöbeln oder Rostpuren beim Blechschild über dem Küchensideboard, Möbel und Wohnaccessoires mit Verwitterungsspuren werden in der Regel zunächst mit einer Farbschicht, Lasur oder Lack überzogen. Anschließend können durch Bürsten sowie verschiedene Kratz- und Schleifwerkzeuge unregelmäßige Strukturen in das Material gearbeitet werden, die durch ihre matte Optik viel plastischer und interessanter wirken. Die meisten Arbeitsschritte, um künstlich verwitterte Produkte herzustellen, müssen aufwendig von Hand durchgeführt werden. Deshalb sind so gut wie alle Oberflächen mit künstlicher Verwitterung absolute Einzelstücke und einfach unverwechselbar. Gerade verwitterte Holzoberflächen, besonders wenn es sich um rohes Holz handelt, sollten auf keinen Fall mit Möbelpolituren oder-wachsen behandelt werden. Diese würden die künstlichen Strukturen zerstören und dem Möbelstück seinen ganz besonderen Charme nehmen. Dies gilt auch für Accessoires aus Metall, die nur durch ihre künstlichen Rostspuren dem wunderschönen Vintage-Look erst richtig gerecht werden. Deshalb bei künstlich verwitterten Oberflächen die Regel gültig: Weniger ist mehr! Benutzen Sie zum Staubwischen am besten einen sehr weichen Staubwedel und wischen Sie, nur wenn es sich wirklich nicht mehr vermeiden lässt, mit einem nebelfeuchten Tuch und klarem Wasser leicht über die Flächen.

mehr anzeigen weniger anzeigen