Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Alle Filter
Filter anwenden
Alle zurücksetzen
0 Varianten

Wozu passen Möbelstücke mit unregelmäßigen Oberflächen?

Unregelmaessig

Unregelmäßige Oberflächen werden in der Möbelproduktion bewusst erzeugt, um verschiedenen Produkten einen ursprünglicheren und authentischen Charakter zu verleihen. Die unregelmäßigen Strukturen werden in der Regel in Handarbeit zum Beispiel durch Abschleifen, Polieren, Bürsten oder Gießen gefertigt. Durch die aufwendige Herstellung der unregelmäßigen Oberflächen sind Möbelstücke mit diesen meist unverwechselbare Unikate. Durch ihre urige, bodenständige Wirkung passen Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires mit unregelmäßigen Oberflächen besonders gut zum Industrial Style, zum Loft- und Urban Look, können aber dezent platziert auch im skandinavischen Stil eine gute Figur machen. Sorgen Sie bei Möbelstücken mit unregelmäßigen Oberflächen für genügend Freiraum, damit sich der einzigartige Charme bewusster Unregelmäßigkeiten auch angenehm entfalten kann.

Unregelmaessig

Sind Möbel mit unregelmäßigen Oberflächen schwieriger zu pflegen als mit regelmäßigen?

Grundsätzlich können unregelmäßige Oberflächen auf die gleiche Weise gereinigt werden wie regelmäßige Oberflächen aus dem gleichen Material. Der Zeitaufwand wird wahrscheinlich um ein Minimum höher sein, da man bei den meisten unregelmäßigen Flächen ein paar Mal mehr wischen oder abstauben muss, bis alle Winkel und kleinen Kanten, die durch das unregelmäßige Auftragen des Materials entstehen, von Schmutz befreit sind. Mit einem leicht angefeuchteten (gern nebelfeucht genannt), weichen Tuch und klarem, handwarmem Wasser können Sie bei der regelmäßigen Grundreinigung auch bei unregelmäßigen Oberflächen nichts verkehrt machen. Ihre Möbel werden schonend von Schmutz und Staub befreit und bleiben lange unvergänglich schön.

mehr anzeigen weniger anzeigen