Was versteht DELIFE unter soften Oberflächen?

Von soften Oberflächen sprechen wir bei allen Flachgeweben für Polstermöbel und Stühle, die sich weich und sanft auf der Haut anfühlen, ohne dabei jedoch wirklich glatt wie zum Beispiel Kunstleder zu sein. Wir zählen etwa Baumwolle, fein gewebte Denim – Stoffe oder hautfreundliches Polyester zu den soft – weichen Bezugsstoffen. Diese sind besonders gut für Sofas und Sessel geeignet, da sie sehr anschmiegsam aber gleichzeitig langlebig und robust sind. Im Gegensatz zu echtem oder Kunstleder bleiben die soften Oberflächen von Flachgeweben außerdem immer angenehm temperiert und kuschelig weich.

Worauf müssen Sie beim Kauf von Bezugsstoffen mit soften Oberflächen achten?
Auch wenn weiche Stoffe besonders einladend und gemütlich sind, sollten Sie beim Kauf Ihres Sofas besonders die sogenannten Scheuertouren im Auge behalten. Diese geben an wie lang ein softer Stoff gegen ein Wollstück gerieben werden kann, ohne sichtbare Schäden davon zu tragen. Je höher die Scheuertourenanzahl, umso widerstandsfähiger ist Ihre neue Couch gegen Schäden, die aus der alltäglichen, starken Beanspruchung resultieren. Dabei heißt es nicht automatisch, dass ein weicher Polsterstoff mit softer Oberfläche weniger langlebig sein muss als ein rauerer. Moderne Webtechniken und immer verbesserte Materialien und Materialmischungen machen auch sehr weiche Stoffe extrem robust und widerstandsfähig. Kaufen Sie keine Polstermöbel, deren Stoffe die Scheuertourenzahl von 20.000 unterschreiten. Damit werden Sie sich auf lange Sicht keine Freude machen, egal wie samtig-soft die Oberfläche auch sein mag.