Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Alle Filter
Filter anwenden
Alle zurücksetzen
2 Varianten
2 Produkte
Schnellauswahl Schliessen
Lowboard Caius Akazie
Lowboard Caius
Lowboard Caius Akazie

ab 949,90 €
Sofort versandfertig
+5 Varianten erhältlich
Sideboard Caius
175 cm Akazie Aura 2 Türen 3 Schubladen

1.289,90 €
Sofort versandfertig

Wie bleicht man die Oberflächen von Holzmöbeln?

gebleichte Möbel

Holzoberflächen werden aus verschiedenen Gründen gebleicht. Bei uns ist es die tolle Optik, doch eigentlich wurde das Verfahren entwickelt, um dunkles Holz heller streichen und färben zu können. Zusätzlich werden manchmal Holzsorten im Voraus gebleicht, da sie unter dem Einfluss von Licht sowieso mit der Zeit immer heller werden würden. Andere Hölzer wie Akazie oder Ahorn dunkeln eher nach. Bei ihnen werden die Oberflächen gebleicht, um den Alterungsprozess des Holzes aufzuhalten, was dauerhaft jedoch meist nicht ganz gelingt. Das Bleichen von Holz ist sehr aufwendig und setzt viel Fachkenntnis und Erfahrung voraus. Denn beim Bleichen ist der Gerbsäuregehalt des Holzes entscheidend und der variiert bei jedem einzelnen Baum immer ein klein wenig. Je nach Gerbsäuregehalt müssen ganz unterschiedliche chemische Verfahren durchgeführt werden, um eine Bleichung der Oberfläche zu erreichen. Enthält eine Holzsorte nur geringe Mengen an Gerbsäure, ist zum Bleichen ein Oxidationsprozess mit Hilfe von Wasserstoffperoxid nötig. Hier funktioniert das Bleichen ähnlich wie das Blondieren. Bei hohem Gerbsäuregehalt kommt die sogenannte Reduktion zum Einsatz. Hier werden die Farbstoffe von Hölzern wie etwa der Eiche oder Akazie durch die Zugabe von bestimmten Säuren in transparente, also farblose Verbindungen umgewandelt. Im Anschluss an das Bleichen muss das Holz noch einmal gut durchtrocknen. Dieser Prozess kann je nach Umgebungstemperatur bis zu 24 Stunden dauern. Da der Aufwand zur Herstellung gebleichter Möbel so aufwendig und vor allem zeitintensiv ist, werden industriell gebleichte Möbel auf dem Markt eher selten angeboten.

gebleichte Möbel

Wie reinigt man gebleichte Möbel?

Gebleichte Massivholzmöbel brauchen keine speziellere Behandlung als andere Möbelstücke aus massivem Holz. Wischen Sie einfach die Oberflächen mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten, weichen Tuch ab. Verzichten Sie auf alle Formen von Reinigungsmitteln und sorgen Sie für ein gleichmäßiges und konstantes Raumklima mit ca. 20 Grad Zimmertemperatur und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 60 %. Bitte beachten Sie, dass unser Akazienholz trotz des Bleichverfahrens mit der Zeit ein wenig nachröten wird.

mehr anzeigen weniger anzeigen